null
Ist es Zeit, Ihre Website neu zu gestalten? Hier sind 15 Schritte, die Sie beachten sollten
Wussten Sie, dass über 70% der Verbraucher angeben, dass das Design einer Website ihre Meinung über die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens beeinflusst? Wenn Ihre Website schon länger besteht, stellt sich die Frage: Ist es Zeit für ein Redesign? In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen klare Anzeichen dafür, wann eine Neugestaltung nötig ist, und gebe Ihnen einen 15-Schritte-Plan für den Relaunch.
Warum ein Website-Redesign wichtig ist
Ein modernes Website-Design ist nicht nur ein ästhetisches Plus. Es beeinflusst direkt die Benutzererfahrung und vor allem die Konversionsrate. Denken Sie darüber nach: Wie lange ist es her, dass Ihre Website zuletzt überarbeitet wurde?
- Für Bauinspektoren: Eine übersichtliche Plattform mit klaren Call-to-Actions kann die Anfragen für Gutachten wesentlich steigern.
- Parkerettverleger: Ein visuell ansprechendes Portfolio Ihrer Arbeiten könnte mehr Kunden gewinnen.
- Fotografen: Eine modernisierte Galerie sorgt für mehr Engagement und kann die Anfragen für Shootings erhöhen.
Anzeichen dafür, dass es Zeit für ein Redesign ist
- Veraltetes Design: Wenn Ihre Website aussieht, als wäre sie aus den 2000er Jahren, wird das erste Problem bereits sichtbar.
- Langsame Ladezeiten: Die Geduld der Nutzer ist begrenzt. Langsame Ladezeiten schrecken ab und erhöhen die Absprungrate.
- Nicht mobilfreundlich: Bei über 50% der Webbesuche über mobile Geräte ist ein responsives Design unerlässlich.
- Schlechtes Benutzererlebnis: Navigation sollte intuitiv sein. Haben Nutzer Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden?
- Niedrige Konversionsraten: Wenn Ihre Anfragen oder Verkäufe rückläufig sind, könnte die Benutzererfahrung auf der Website schuld sein.
15 Schritte für ein erfolgreiches Website-Redesign
- Evaluieren Sie die aktuelle Website: Nutzen Sie Analysetools, um die Leistung Ihrer bestehenden Website zu bewerten.
- Definieren Sie Ihre Ziele: Was soll das neue Design erreichen? Mehr Anfragen, mehr Verkäufe oder eine gesteigerte Markenwahrnehmung?
- Erforschen Sie die Konkurrenz: Analysieren Sie Websites Ihrer Mitbewerber und notieren Sie, was funktioniert.
- Sammeln Sie Feedback: Kundenfeedback kann wertvolle Einblicke geben, was verbessert werden sollte.
- Erstellen Sie ein Redesign-Team: Ein Team von Designern, Entwicklern und Marketing-Profis kann Wunder bewirken.
- Planen Sie die Benutzererfahrung: Skizzieren Sie eine benutzerfreundliche Navigation und klar strukturierte Inhalte.
- Erstellen Sie ein Content-Plan: Welcher Content zieht Ihre Zielgruppe an? Bieten Sie wertvolle und relevante Informationen an.
- Wählen Sie das richtige CMS: Ein flexibles Content Management System ermöglicht einfachere Aktualisierungen in der Zukunft.
- Design und Prototyp: Erstellen Sie erste Prototypen zur Visualisierung Ihrer Ideen.
- Implementieren Sie SEO-Strategien: Optimieren Sie alle Seiten für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
- Testen Sie die Website: Bevor die neue Seite live geht, sollte sie auf Herz und Nieren geprüft werden.
- Überprüfen Sie die Sicherheit: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Seite sicher und vertrauenswürdig bleibt.
- Lancieren Sie die neue Website: Planen Sie einen klaren Starttermin und informieren Sie Ihre Kunden über die Neuerungen.
- Verfolgen Sie die Leistung: Nach dem Launch sollten Sie die Website engmaschig mit Analysetools überwachen.
- Kundensupport bereitstellen: Seien Sie bereit, Kundenfragen oder Probleme nach dem Relaunch schnell zu beantworten.
Fazit
Ein Website-Redesign kann komplex und zeitaufwendig sein, aber die Ergebnisse sprechen oft für sich. Höhere Konversionsraten, bessere Markenwahrnehmung und eine verbesserte Benutzererfahrung sind nur einige der Vorteile. Wenn Sie glauben, dass Ihre Website ein Redesign benötigt, starten Sie mit den hier genannten Schritten und zögern Sie nicht, uns für eine kostenlose Beratung zu kontaktieren.
Handeln Sie jetzt: Vereinbaren Sie Ihre kostenlose Beratung und bringen Sie Ihr Geschäft voran.
FAQs
Wie erkenne ich, ob meine Website ein Redesign benötigt? Achten Sie auf Anzeichen wie veraltete Grafiken, langsame Ladezeiten und eine niedrige Konversionsrate. All diese Faktoren deuten darauf hin, dass eine Aktualisierung nötig sein könnte.
Welche Branchen profitieren besonders von einem Website-Redesign? Fast jede Branche kann von einem Redesign profitieren, besonders aber solche, die stark auf ihr Online-Image angewiesen sind, wie Fotografen, Bauinspektoren und Parkettverleger.
Was kostet ein Website-Redesign? Die Kosten variieren stark je nach Umfang des Projekts, den benötigten Funktionen und dem gewählten Anbieter. Eine professionelle Evaluierung kann Aufschluss über den individuellen Aufwand geben.
„`