🇩🇪 Wir sorgen für Sichtbarkeit & verwandeln Besucher in Anfragen.

Diesen Artikel auf Social Media teilen

Konsistenz in der Malerbranche

Mo. 06 Oktober 2025

Erfahren Sie, wie ein Content-Styleguide die Konsistenz Ihrer Markenkommunikation stärkt und warum er in spezialisierten Branchen unerlässlich ist. Kostenloser Leitfaden inklusive!
Konsistenz in der Malerbranche

Konsistenz in der Malerbranche


Wie man einen Content-Styleguide erstellt [+ kostenloser Leitfaden & Beispiele]

Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Ton und Stil Ihrer gesamten Marketingkommunikation so gestalten, dass sie immer konsistent und schlüssig ist. Klingen Ihre Blogposts, Broschüren und Social-Media-Updates wie aus einem Guss? Genau das kann Ihnen ein gut strukturierter Content-Styleguide ermöglichen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie einen solchen Leitfaden erstellen können und warum er gerade für spezialisierte Branchen wie Trocknungsunternehmen, Malereibetriebe oder Architekten von großer Bedeutung ist. Am Ende werde ich Ihnen sogar einen kostenlosen Leitfaden und Beispiele anbieten!

Was ist ein Content-Styleguide?

Ein Content-Styleguide ist ein Dokument, das Standards und Richtlinien für die Erstellung und Thematik von Inhalten in einem Unternehmen festlegt. Dies kann von der Wahl der Sprache und Tonalität bis zu spezifischen Wörtern und Formulierungen reichen, die vermieden werden sollten. Aber warum ist das wichtig?

Warum Sie einen Content-Styleguide benötigen

Ein Content-Styleguide hilft, Konsistenz zu gewährleisten, sodass Ihre Kunden und Klienten immer denselben professionellen Eindruck von Ihrem Unternehmen erhalten, egal über welches Medium sie mit Ihnen interagieren. Denken Sie an die ständigen Herausforderungen, die mit der Kommunikation in spezialisierten Dienstleistungen entstehen – hier kann ein einfacher Fehler leicht zu Missverständnissen führen. In Branchen wie der Malerei, Trocknung oder Architektur, wo Fachkenntnis entscheidend ist, kann ein Styleguide den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Geschäftsabschluss und einem verlorenem Potenzial bedeuten.

Wie Sie einen Content-Styleguide erstellen

Nun, da wir den Wert eines Styleguides kennen, werfen wir einen Blick darauf, wie Sie selbst einen erstellen können.

1. Identifizieren Sie Ihre Markenstimme

Bevor Sie irgendetwas schreiben, sollten Sie genau wissen, wie Ihre Marke klingen soll. Soll sie professionell, freundlich oder vielleicht sogar spielerisch klingen? Dies ist der erste und wichtigste Schritt.

2. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Wer sind Ihre Kunden? Was erwarten sie von Ihren Inhalten? Wieder können verschiedene Nischen wie Trocknungsunternehmen oder Architekturbüros hier unterschiedliche Anforderungen haben.

3. Erstellen Sie klare Richtlinien

Setzen Sie klare Standards, welche Schriftarten, Farben, Bilder und Tonalitäten verwendet werden sollen. Zum Beispiel möchten Malereibetriebe möglicherweise Präzision und handwerkliches Können durch ihre Wortwahl reflektieren, während Architekten sich darauf konzentrieren könnten, ihre kommunikative Klarheit und Vorstellungskraft hervorzuheben.

  • Konkrete Vorschläge: Einige Unternehmen könnten eine formellere Sprache verwenden, während andere lockere oder sogar humorvolle Töne bevorzugen.
  • Best Practices für Formatierung: Bullet Points oder Nummerierungen können helfen, Informationen klar und verständlich zu machen.

Beispiele für spezialisierte Branchen

Um den Nutzen eines Styleguides weiter zu veranschaulichen, werfen wir einen Blick darauf, wie drei unterschiedliche Branchen ihn implementieren könnten:

1. Trocknungsunternehmen

Ein Content-Styleguide könnte hier technische Begriffe definieren, die Kunden verstehen müssen, während er gleichzeitig die Einfachheit und Klarheit der Kommunikation betont, um Verwirrung zu vermeiden.

2. Malereibetriebe

Diese Unternehmen könnten spezifische Farben und Stile als Teil ihres Designabschnitts festlegen, um eine konsistente visuelle Botschaft zu vermitteln.

3. Architekten

Ein Styleguide könnte hier helfen, spezifische architektonische Begriffe zu definieren und gleichzeitig die visuelle Ästhetik der Präsentationen und Pläne zu standardisieren.

Schlussfolgerung

Ein Content-Styleguide ist ein unentbehrliches Werkzeug für jeden, der Konsistenz und Klarheit in seiner Markenkommunikation sicherstellen möchte. Er kann den Unterschied zwischen einer verwirrenden und einer klaren, einladenden Kommunikation ausmachen. Ich ermutige Sie, diesen einfachen, aber effektiven Schritt zu gehen, um Ihre Inhalte auf die nächste Stufe zu heben. Wenn Sie neugierig auf weitere Details sind, lade ich Sie ein, unseren kostenlosen Leitfaden herunterzuladen oder sich für eine kostenlose Beratung bei uns zu melden!

FAQs

Was ist ein Content-Styleguide?

Ein Content-Styleguide ist ein Dokument, das Standards und Richtlinien für die Erstellung und Thematik von Inhalten in einem Unternehmen festlegt.

Warum ist ein Content-Styleguide wichtig?

Er sorgt für Konsistenz und Professionalität in Ihrer gesamten Kommunikation, was besonders in spezialisierten Branchen wichtig ist.

Wie erstelle ich einen Content-Styleguide?

Beginnen Sie mit der Definition Ihrer Markenstimme, Ihrer Zielgruppe und erstellen Sie klare gestalterische sowie sprachliche Richtlinien.


Strategieberater

Kontakt

Name *
E-Mail *
Unternehmen
Telefon *
Wann können wir Sie am besten erreichen ?
Ihre aktuelle Website (Domain)
Ihre Nachricht (optional)
Datenschutzinformationen *

Name
Handynummer
E-Mail *
Datenschutzinformationen *

So erreichen Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten
Sie gerne persönlich.

Adresse

Donnerschweer Str. 210
26123 Oldenburg

Montag – Freitag:

Samstag:

Sonntag:

10:00 – 18:00 Uhr

Geschlossen

Geschlossen

Kontaktformular

Füllen Sie das Formular aus, und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Name *
E-Mail *
Unternehmen
Telefon *
Wann können wir Sie am besten erreichen ?
Ihre aktuelle Website (Domain)
Ihre Nachricht (optional)
Datenschutzinformationen *

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden